Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Termine - Messordnung
  • Pfarrteam
    • Pfarrer
    • Pfarrbüro
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrkirchenrat
    • Mesner
    • Lektoren
    • Kommunionhelfer
    • Vorbeter
  • Gruppen & Runden
    • Chöre
      • Kirchenchor
      • Chor "Einklang"
      • Chor "VielSAItig"
      • Kinderchor
    • Familienrunde
    • Loretto
    • Kath. Frauenbewegung
    • KMBrüder
    • Bibelrunde
    • Ministranten
    • Helferinnenkreis
    • Blumenschmuck
    • Ehrenamtlicher Besuchsdienst
  • Pfarrkirche
    • Geschichte der Pfarre
    • Kleiner Kirchenführer
  • was muss ich tun...
    • mein Kind getauft werden soll
    • mein Kind zur Erstkommunion anmelden
    • wenn ich gefirmt werde
    • wenn wir heiraten wollen
    • wenn jemand verstorben ist
    • wenn ich (wieder) in die Kirche eintreten möchte
  • Messordnung
  • Einteilung für Anbetungstag
  • Pfarrnachrichten
    • Maiandachten
Pfarre Petzenkirchen
Pfarre Petzenkirchen
Hauptmenü:
  • Termine - Messordnung
  • Gruppen & Runden
    • Chöre
      • Kirchenchor
      • Chor "Einklang"
      • Chor "VielSAItig"
      • Kinderchor
    • Familienrunde
    • Loretto
    • Kath. Frauenbewegung
    • KMBrüder
    • Bibelrunde
    • Ministranten
    • Helferinnenkreis
    • Blumenschmuck
    • Ehrenamtlicher Besuchsdienst
  • was muss ich tun...
    • mein Kind getauft werden soll
    • mein Kind zur Erstkommunion anmelden
    • wenn ich gefirmt werde
    • wenn wir heiraten wollen
    • wenn jemand verstorben ist
    • wenn ich (wieder) in die Kirche eintreten möchte

Diözese Sankt Pölten
Menü
Inhalt:
  • Pfarre Petzenkirchen (30240889)
  • Aktuelles
13.04.2025

Palmsonntag

Der Palmsonntag ist für Christen der Beginn der Karwoche und erinnert an den Einzug Jesu in Jerusalem. Das Volk jubelte ihm zu und streute Palmzweige auf seinen Weg.

Was bedeutet das für uns heute?

  • Demut und Dienstbereitschaft: Jesu Einzug auf einem Esel, nicht auf einem prächtigen Streitwagen, symbolisiert Demut und einen Herrscher, der zum Dienen kommt. Das kann uns daran erinnern, dass wahre Größe im Dienen liegt.
  • Erkenntnis der Vergänglichkeit: Der Jubel des Volkes schlägt nur wenige Tage später in "Kreuzige ihn!" um. Das macht uns die Vergänglichkeit von Popularität und oberflächlichen Meinungen bewusst.
  • Auseinandersetzung mit Leid und Hoffnung: Palmsonntag ist der Auftakt zur Karwoche, die uns mit dem Leiden und Sterben Jesu konfrontiert. Gleichzeitig birgt dieser Tag die Hoffnung auf die bevorstehende Auferstehung an Ostern. Er erinnert uns daran, dass aus Leid Neues entstehen kann.
  • Kritische Auseinandersetzung mit "Hosianna"-Rufen: Wir können uns fragen, wem wir heute zujubeln und ob unser Beifall aufrichtig und von Dauer ist. Sind wir bereit, auch dann zu Jesus zu stehen, wenn es schwierig wird?
  • Bewusster Beginn der Karwoche: Der Palmsonntag lädt uns ein, uns bewusst auf die kommende Woche einzulassen, die von Besinnung, Gebet und dem Gedenken an Jesu Leiden geprägt ist, um so die Freude der Auferstehung tiefer zu erfahren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Palmsonntag uns heute dazu aufruft, über Demut, die Flüchtigkeit des Moments und die Verbindung von Leid und Hoffnung nachzudenken und uns bewusst auf das Ostergeschehen vorzubereiten.

florian schedelmayer

 Bei angenehmen Wetter fand die traditionelle Palmenweihe bei der Kapelle beim Feuerwehrhaus statt. Die Marktmusikkapelle Petzenkirchen Bergland und der Kirchenchor umrahmten die Feier musikalisch. Pater Stephan segnete die Palmzweige, die anschließend von den Ministranten an die zahlreichen Besucher der Prozession verteilt wurden. Danach zog die Gemeinde in einer Prozession zur Kirche, wo der Kirchenchor, unterstützt von Mitgliedern der Marktmusikkapelle, die heilige Messe mit einem wunderschönen Gesang festlich gestaltete. Pater Stephan hob in seiner Predigt die zeitlose Bedeutung des Palmsonntags hervor (siehe vorheriger Text). Am Ende der Messe bedankte sich Pater Stephan herzlich beim Kirchenchor und der Musikkapelle für die gelungene und feierliche Gestaltung.

 

hier gehts zu den Fotos

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

zurück

röm. kath. Pfarramt Petzenkirchen

Kirchenplatz 1

3252 Petzenkirchen

Telefon: +43 (0)7416-52143

Fax: +43 (0)7416-52143

petzenkirchen@dsp.at

 

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet für Social Media, Analyse, systemtechnische Notwendigkeiten und Sonstiges. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.